Energieeinsparprojekte an Schulen
Experimentierangebot erneuerbare Energie
Ort: Botanikschule und Gewächshäuser im Botanischen Garten der Freien Universität Berlin
Angebot für Berliner Grundschulklassen
Experimentierstationen mit Solarzellen, Wasserrad, Windmessgerät, Thermometer,…
und Stationen zu Pflanzen und Energie in den Gewächshäusern
Ort: Energiewerkstatt in der Gartenarbeitsschule Ilse-Demme (Charlottenburg-Wilmersdorf)
Expermentierkästen ermöglichen den Aufbau von kleinen Versuchen zu Wind-, Wasser-, Solar- und Bioenergie. Ab Klasse 6 können Solarautos gebaut werden.
Zu Demonstrationszwecken stehen Solarkocher, mobile Solarstation, Solaranlage, Windrad, Pumpspeicherkraftwerk und eine Thermosolaranlage zu Verfügung.



Energieprojekte an Schulen in Griechenland
Limni und Mantoudi auf Euböa (Evia)
Athen 12.2021 Workshop: Energie in Bürgerhand, 14. Gymnasio Athen
Entwicklung einer Gartenarbeitsschule
Beratung der Gartenarbeitsschule Steglitz-Zehlendorf zur strukturellen Entwicklung
Nutzerbeteiligung auf dem Weg zu klimaneutralen Schulgebäuden
“Transition zu klimaneutralen Gebäuden” am Beispiel von Schulgebäuden Berliner Oberstufenzentren mit Nutzerbeteiligung
Austausch über die Präsentation einer Masterarbeit
Stadtnatur-Ranger machen Stadtnatur für Schüler:innen erlebbar
Beratung der Stadtnatur-Ranger Steglitz-Zehlendorf zur Realisierung von schulischen Bildungsangeboten auf geeigneten Flächen im Bezirk 27.9.2021
BNE-Wochen: Erinnerungsprojekte und Bildung für nachhaltige Entwicklung zusammen denken
Dienstag, 11.5.2021
Online-Seminar des BNE-Zentrums
Der Verein „Respekt für Griechenland e.V.” verbindet Flüchtlingsarbeit, Solidaritäts-, Erinnerungs- und Klimaschutzprojekte. Das Engagement soll nachhaltig und damit zukunftsträchtig wirken. Das gilt auch für die Bildungsarbeit. Im Seminar wird am Beispiel von Vorhaben des Vereins in Griechenland untersucht, wie “Bildung für nachhaltige Entwicklung” als Verbindung solch unterschiedlicher Vorhaben wirken kann. Zu Beginn des Seminars wird das Konzept von BNE vorgestellt
Input und Moderation: Wolfgang Schwarz, BNE-Zentrum
Das Seminar ist ein offizieller Beitrag zu den BNE-Wochem im Rahmen der Weltkonferenz BNE vom 17.-19. Mai 2021 in Berlin
Link zur Website des Vereins:
Fortbildungsangebote unseres Partners Koordinierungsstelle Natur-, Umwelt und Nachhaltigkeitsbildung (NUN) Steglitz-Zehlendorf
Fortbildungsangebote 2022 ab Seite 9 im Netzletter Februar 2022
Angebote für Lerngruppen und Fortbildungen unseres Partners Botanikschule
Die konkreten Angebote unseres Partners Botanikschule finden Sie auf den Seiten des Botanischen Gartens und der regionalen Fortbildung der Senatsbildungssverwaltung.